„BPM Banking: Branchenkongress am 12. November 2025 – Zukunft der Finanztechnologie im Fokus“

BPM-Tipp: Agile Prozessanpassung im Banking

In der heutigen schnelllebigen Finanzwelt ist Agilität ein entscheidender Faktor für den Erfolg. Die Fähigkeit, Prozesse schnell und effizient anzupassen, kann Banken einen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Hier sind einige bewährte Methoden zur agilen Prozessanpassung im Banking:

1. Kundenorientierung priorisieren

Setzen Sie den Kunden ins Zentrum Ihrer Prozessgestaltung. Nutzen Sie Umfragen, Feedbackschleifen und Analytics, um die Bedürfnisse und Erwartungen Ihrer Kunden zu verstehen. Dies hilft, Prozesse zu gestalten, die nicht nur effizient, sondern auch kundenorientiert sind.

2. Interdisziplinäre Teams bilden

Stellen Sie Teams aus verschiedenen Fachbereichen zusammen, wie IT, Kundenservice und Risikomanagement. Diese Diversität fördert Kreativität und sorgt dafür, dass alle Perspektiven in die Prozessentwicklung einfließen. Agile Methoden wie Scrum oder Kanban können hier ebenfalls effektiv eingesetzt werden.

3. Iterative Prozesse implementieren

Die Einführung von Iterationen in Ihre Arbeitsweisen ermöglicht es Ihnen, Prozesse schrittweise zu verbessern. Beginnen Sie mit einem Minimum Viable Product (MVP) und testen Sie Ihre Ansätze in der Praxis. Nach jeder Iteration sollten Feedback und Lernerfahrungen gesammelt werden, um weitere Anpassungen vorzunehmen.

4. Technologie nutzen

Nutzen Sie Automatisierung und digitale Tools, um Prozesse zu optimieren. Robotic Process Automation (RPA) kann repetitive Aufgaben effizient übernehmen, während fortschrittliche Analysetools Ihnen helfen, datengestützte Entscheidungen zu treffen. Diese Technologien erhöhen die Effizienz und reduzieren Fehlerquellen.

5. Flexibles Change Management etablieren

Ein flexibles Change Management ist entscheidend für die agile Anpassung von Prozessen. Schulen Sie Ihre Mitarbeiter regelmäßig und fördern Sie eine Kultur, in der Veränderungen willkommen geheißen werden. So stellen Sie sicher, dass Ihr Team bereit ist, sich an neue Prozesse und Technologien anzupassen.

6. Engagement und Empowerment der Mitarbeiter

Geben Sie Ihren Mitarbeitern das Empowerment, Veränderungen aktiv mitzugestalten. Fördern Sie eine offene Kommunikationskultur, in der Ideen aus allen Ebenen gehört werden. Mitarbeiter, die sich in den Prozess eingebunden fühlen, sind motivierter und bringen wertvolle Ideen ein.

7. Messbare KPIs definieren

Setzen Sie klare, messbare Leistungsindikatoren (KPIs), um den Erfolg Ihrer Prozessanpassungen zu überwachen. Diese KPIs sollten sowohl finanzielle als auch nicht-finanzielle Aspekte berücksichtigen, um ein umfassendes Bild der Wirksamkeit zu erhalten.

8. Regelmäßige Evaluierung und Feedback-Schleifen

Planen Sie regelmäßige Überprüfungen bestehender Prozesse ein. Nutzen Sie Feedback von Mitarbeitern und Kunden, um Schwachstellen zu identifizieren und kontinuierliche Verbesserung zu implementieren. Eine culture of feedback fördert nicht nur Innovation, sondern steigert auch die Mitarbeiterzufriedenheit.

Fazit

Agile Prozessanpassungen sind für Banken unerlässlich, um in einem dynamischen Marktumfeld wettbewerbsfähig zu bleiben. Durch die Fokussierung auf Kundenbedürfnisse, interdisziplinäres Arbeiten, technologische Unterstützung und kontinuierliches Feedback können Banken ihre Prozesse agil gestalten und optimieren. Implementieren Sie diese Ansätze, um die Effizienz zu steigern und Ihre Kundenbindung zu stärken. паспf

Nutzen Sie diesen BPM-Tipp als Ausgangspunkt, um Ihre agilen Praktiken im Banking weiterzuentwickeln!